Substantiv: kein Wort mehr für alle

Kein Wort mehr für alle

Das Substantiv-Problem

Jede*r Jeck*in ist anders!

Kölsche weisheit (Gegendert)

Den prototypischen „Teilnehmer“, „Arzt“ oder „Zuschauer“ soll es in der „geschlechtergerechten“ Sprache nicht mehr geben. Das generische Maskulinum soll abgelöst werden durch Doppel­nennungen, Partizipien, Umschreibungen und natürlich die Sternchen-Wörter (oder Gender-Doppelpunkt-Wörter). Aber was sagt man dann zum Beispiel als Journalist in einem Beitrag über verschiedene originelle Typen aus dem Rheinland. Vielen fällt da bestimmt die kölsche Weisheit ein: „Jeder Jeck ist anders!“ Das geht „gendergerecht“ nicht mehr. Definieren wir die Sache mal durch:

  • „Jede*r Jeck*in ist anders!“ Das wäre erlaubt, aber wie spricht man das aus in Radio und Fernsehen?
  • Oder wir sagen vielleicht: „Jede Jeckin und jeder Jeck ist anders!“ Gnadenlos spröde. Und obendrein sprachlich falsch. Denn hier werden die Menschen nach Geschlecht getrennt und verglichen. Ich will aber alle (!) in einem Topf haben und vergleichen.
  • „Alle Jeck*innen sind anders.“ Wieder sprachlich falsch. Denn „anders“ sein kann nur ein Einzelner im Vergleich mit einem anderen Einzelnen. Oder eine Gruppe („alle Jecken“) im Vergleich mit einer anderen Gruppe („allen Jounalisten“).
  • Es bleibt höchstens: „Alle Jeck*innen unterscheiden sich voneinander.“

Sind solche Sätze unsere Zukunft? „Alle Jeck*innen unterscheiden sich voneinander.“ Alte Kölner würden wohl sagen: Solchen Formulierungen fehlt schlicht „dat Hätz“, das Herz. Ich empfinde Gendersprache als unpersönlich, technisch und „kalt“.

Es kann die oder der Frömmste nicht in Frieden leben,
wenn es der oder dem bösen Nachbar*in nicht gefällt.

Friedrich Schiller, Wilhelm Tell (Gegendert)

Apropos kalt. Wie dichtet man gendersensibel? Was bedeutet das für unser kulturelles Erbe und unsere lyrische Zukunft? Müsste Friedrich Schiller heute zu der Erkenntnis gelangen: „Es kann die oder der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es der oder dem bösen Nachbarn*in nicht gefällt.“Würde Paul Celan uns erschüttern mit den Worten „Der Tod ist ein*e Meister*in aus Deutschland“? Würde Andreas Bourani uns im Fußballrausch Arm in Arm singen lassen: „Hier geht jede und jeder für jede und jeden durchs Feuer“. Ein Aktivist kann dazu sagen: Dann sollen sich die Dichter*innen, Bühnenautor*innen, Drehbuchschreiber*innen und Songtexter*innen eben andere Sätze ausdenken. Okay, aber genau das zeigt: Die Gendersprache nimmt Möglichkeiten und schenkt keine einzige. Vielfalt ade. Mehr zum Thema „Gendern und Kultur“ hier.

Mama! Papa! Ihr seid eine Vollidiotin und ein Vollidiot!

(Gendernde) Pubertierende zu ihren Eltern

Wie wird man gendergerecht wütend? Was zum Beispiel passiert, wenn eine Pubertierende ihren Eltern vorhält: „Ihr seid Vollidioten!“? Heißt es dann zurechtweisend: „Wenn schon, dann sind wir eine Vollidiotin und ein Vollidiot. Oder Vollidiot*innen.“ Geschlechtersensibel ausrasten – die gerechte Zukunft hält große Herausforderungen für uns alle bereit.

Oder soll sich die Alltagssprache von der offiziösen Sprache unterscheiden? „Geschlechtersensibel“ in der Öffentlichkeit sprechen und „sexistisch“ im Alltag? Darf das sein? Wohl kaum. Sagen wir also bald: „Meine Kollegin ist der oder die beste Journalist*in, den oder die ich kenne.“? Und wenn man sagt: „Meine Kollegin ist die beste Journalistin, die ich kenne.“ Wird man dann angepfiffen: „Meinst Du etwa, sie ist nur die beste Frau, und mit den Männern kann sie es nicht aufnehmen, Du Sexist.“? Oder man sagt wie früher üblich: „Meine Kollegin ist der beste Journalist, den ich kenne.“ Dann heißt es: „Sie ist kein Journalist, sondern eine Journalistin, Du Sexist.“ Ich befürchte: In Zukunft hält man besser den Mund und klemmt sich so ein Lob.

Ganz besonders im Singular ist das Gendern ein Problem. Im Plural funktionieren Sternchen oder Doppelpunkt (mehr schlecht als recht), weil übergreifend der weibliche Artikel „die“ verwendet wird und auch die Pronomen einheitlich sind. Im Singular gilt das nicht. Hier unterscheiden sich Artikel und Pronomen.

Boris Palmer ist der umstrittenste grüne Politiker.  Wie sagen wir das in Zukunft? Wohl kaum: Boris Palmer ist der oder die umstrittenste grüne Politiker*in. Darin steckt der inhaltliche Unsinn, Palmer könnte ein Politiker oder eine Politikerin sein. Es bleibt also „gendergerecht“ nur eine quälend umständliche Formulierung wie: Boris Palmer ist unter den grünen Politikerinnen und Politikern die umstrittenste Person. Prägnanz ade.

Ich bin ein Berliner und wäre, wenn ich eine Frau wäre, eine Berlinerin!

(Gendernder) John F. Kennedy

Die Sprache wird durch das Gendern unnötig sexualisiert. Deutlich wird das etwa an John F. Kennedys berühmtem Ausspruch: Ich bin ein Berliner! Dieser Satz müsste ihm heute ersatzlos aus dem Manuskript gestrichen werden. Denn die Formulierung „Ich bin ein Berliner oder eine Berlinerin“ wäre für den Mann Kennedy offenkundig unsinnig. „Ich bin eine*e Berliner*in“ wäre unaussprechbar.

Kennedy könnte seinen Satz heute „geschlechtergerecht“ nur wie folgt formulieren: „Ich bin ein Berliner oder, wenn ich eine Frau wäre, eine Berlinerin!“ Dabei wären die non-binären Berliner noch nicht einmal einbezogen. Und natürlich funktioniert so eine Rede nicht. Sie braucht Prägnanz. Vor allem aber gilt: Es kommt in diesem Zusammenhang eben grade nicht auf die geschlechtliche Vielfalt an. Kennedy wollte damals sagen, alle freiheitsliebenden Menschen sind „ein Berliner“. Einer! Einer für alle. Nicht zwei verschiedene, ähnliche Typen von Mensch. Nein: ein (!) Berliner. In der sexualisierten Sprache soll es aber kein Wort mehr für alle geben.

Sexualisierung – von der Pflicht, ständig alle Geschlechter nennen zu müssen

In jeder Nachricht, egal zu welchem Thema, egal ob wichtig oder banal, sollen wir nun stets zum Ausdruck bringen, dass sowohl von Frauen als auch von Männern als auch von Menschen mit weiterem oder ohne Geschlecht die Rede ist. Immer. Und immer wieder. Verkehrsteilnehmer*innen, Beitragszahlende, US-Amerikaner und US-Amerikanerinnen.

Vor allem sobald zwei oder mehr Personen in einem Satz vorkommen, kann es zur Tortur werden: „Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker!“ Das werden wir nun ständig zu hören bekommen.

Auf dem Weg in die „entmenschlichte“ Sprache

Was wird das Ende vom Lied sein? Es wird die „Entmenschlichung“ der Sprache sein. Wir werden um Menschen herumformulieren. Wir werden ständig von Apotheken statt von Apothekern, von Praxen statt von Ärzten, von Behörden statt von Beamten reden und schreiben. Apparate, Institutionen ersetzen Menschen, Hauptsache neutral.


Fazit zum Substantiv-Problem


Problem für den Alltag

Gendern teilt Menschen auf, wo sie nicht aufgeteilt gehören. Es macht Reden und Schreiben umständlicher und unpersönlicher.

Verlust für die Sprache

Es gibt kein Wort mehr für alle. Gendern macht die Verwendung von Platzhalter-Substantiven und des Singulars oft geradezu unmöglich.

Wer glaubt, die Lösung könnte sein, von Verbrauchenden statt von
Verbraucherinnen und Verbrauchern zu sprechen, der lese bitte hier weiter:
„Wenn Mordende auf Richtende treffen – Der Missbrauch des Partizips“

Partizip: Grammatik-Missbrauch

Wenn Mordende auf Richtende treffen

Der Missbrauch des Partizips

Tote Autofahrende sind Zombies!

Grausame Wahrheit über das Gendern

Wer Gendern für eine gute Idee hält und zum Beispiel Gerichtsreporter ist, sollte sich fragen: Möchte ich wirklich einen Gerichtssaal betreten, in dem gerade Mordende auf Richtende treffen?

Genau so passiert es nämlich in einer gegenderten Welt. Das Partizip – genauer: das substantivierte Partizip Präsens – soll regelmäßig das Substantiv ersetzen können. Mitarbeiter sollen zu Mitarbeitenden werden – unabhängig davon, ob sie gerade wirklich mitarbeiten oder im Urlaub sind. Der Mörder bleibt in dieser Logik also stets Mordender – auch wenn er gerade nicht dabei ist, jemand um die Ecke zu bringen. Natürlich ist das grammatischer Unsinn. Das Partizip wurde nicht als Ersatzspieler für das Substantiv erfunden. Es hat eine ganz eigene Funktion: Es ist die Ablaufform.


Hefte raus! Grammatik für Gendernde.

  • Das Substantiv verleiht einem Menschen eine grundsätzliche Funktion oder Eigenschaft.
  • Das substantivierte Partizip Präsens bezeichnet jemanden, der gerade etwas Bestimmtes tut.

Das sind Jogger, die was trinken.
Aber das sind keine Joggenden, die was trinken!

Nur das sind Joggende, die was trinken!


Nach einer Wahl von frustrierten Wahlkämpfenden einer Verlierer-Partei zu berichten, ist Quatsch. Sie sind keine „Wahlkämpfenden“ mehr. Ex-Kanzler Gerhard Schröder galt immer als „guter Wahlkämpfer.“ Ein konkret „Wahlkämpfender“ war er aber nur selten. Max Goldt hat es mit einem anderen Beispiel auf den Punkt gebracht. Man könne nach einem Massaker an einer Universität nicht sagen: „Die Bevölkerung beweint die sterbenden Studierenden“. Denn niemand kann gleichzeitig sterben und studieren. Andere haben darauf hingewiesen, dass verunglückte Autofahrende vermutlich Fahrerflucht begehen, wohingegen verunglückten Autofahrern dringend geholfen werden sollte. Und bei einem Unfall verstorbene Autofahrende sind Zombies oder Engel.

Polizei kontrolliert Radfahrende

Unnsinn! Das würde nur stimmen, Wenn die Polizei Radfahrer während(!) der Fahrt kontrolliert

Das „Partizipieren“ erspart uns im Singular dabei noch nicht einmal die Doppelnennung, wegen des Artikels. Es gibt eben die Mordende und den Mordenden. Der Missbrauch des Partizips zum Zwecke des Genderns ist schlicht Nonsens und beraubt die Sprache einer wichtigen Möglichkeit zur Differenzierung. Sich im Vorfeld einer Veranstaltung an Teilnehmende zu wenden, ist falsch. Es sind Teilnehmer. Erst während der Veranstaltung sind sie Teilnehmende. Und so kann es „nicht arbeitende Arbeiter“ geben, aber keine „nicht arbeitenden Arbeitenden“.

Im Singular führt das Gendern ohnehin zu unsprechbaren Satzungetümen. Hier bringt auch die „Partizipierung“ keine Erleichterung. Entweder heißt es: „Wir suchen eine*n erfahrene*n Kursleiter*in.“ Oder es heißt: „Wir suchen eine*n erfahrene*n Kursleitende*n.“

Zurück zum Gericht: Natürlich muss man das Partizip nicht verwenden. Man kann es als Gendernder oder Gendernde auch anders ausdrücken: Mörderinnen und MörderRichter*innenPersonen, die einen Mord begangen habenzu Gericht Sitzende …“. Auf jeden Fall wird es lang, es wird mühsam, es wird kompliziert. Und wo wir dabei sind: Können Frauen aus ihrem Herzen eigentlich noch eine Mördergrube machen – oder muss es eine „Mörder*ingrube“ sein?

Folgeproblem: Substantive ohne verwandtes Verb

Für viele Bezeichnungen kann eh kein Partizip gebildet werden. Nämlich dann, wenn es kein Verb dazu gibt. Beispiel: Augenoptiker. Eine „Augenoptikende“ wird es nicht geben können, weil das Verb „optiken“ fehlt. Beispielsatz: „Ein Augenoptiker verdient weniger als ein Chirurg“. Hier ginge in der gesprochenen Gendersprache nur umständlich: „Eine Augenoptikerin oder ein Augenoptiker verdient weniger als eine Chirurgin oder ein Chirurg“.

Typisch Gendersprache folgt auch daraus: Ständig muss die grammatische Form gewechselt werden. Mal geht das „Partizipieren“ (mehr schlecht als recht), mal geht es gar nicht.

Die Azubine und Lisa, der Studi – Volksmund vs. sprachliche Korrektheit

Der Volksmund hat übrigens frühe Möglichkeiten zum geschlechtersensiblen Sprechen ausgeschlagen. So wurden aus den Auszubildenden schnell Azubis, die dann in bewährter Weise „unfair“ gegendert werden: „Der Azubi ist eine Pfeife, aber die Azubine ist ein echter Glücksgriff.“ Auch aus den langatmigen Studierenden werden oft Studis, was zu „ungerechten“ Sätzen führt wie „Lisa ist ein Studi.“ Die Menschen spielen im Alltag bei der Verkomplizierung des Sprechens durchs Gendern nicht ohne weiteres mit. Denn die natürliche Sprachentwicklung strebt nach Abkürzung, nicht nach Aufblähung und Verkomplizierung. Gendern ist eine – durch Leitfäden, Richtlinien und sozialen Druck – verordnete Sprachentwicklung und keine natürliche.

„Unfaire“ Komposita und Adjektive

Können Frauen eigentlich noch „Meisterwerke“ schaffen? Wir lernen jetzt doch, dass nur noch Männer „Meister“ sein können. Frauen können nur noch „Meisterinnen“ sein. Schaffen sie also „Meister*inwerke“? Müssen Frauen – gemäß Gendersprachlogik – nicht unbedingt mit solchen Begriffen sichtbar gemacht werden? Oder zählt die angeblich so wirksame Sprachpsychologie hier nicht?

Und was ist mit „gönnerhaften“ Frauen? Sind sie nun „gönner*inhaft“ oder gar „gönner*innenhaft“? Können Frauen noch „freundlich“ sein? Oder sind sie gegebenenfalls „freund*inlich“? Überhaupt: Schließt man als Mann in Zukunft mit einer Frau eine „Freund*inschaft“ und eine Frau mit einer anderen Frau dagegen eine „Freundinnenschaft“? Oder zählt das Argument „Sichtbarkeit“ hier plötzlich nicht mehr? Ich vermute: „Die oder der eine sagt so, die oder der andere sagt so.“

„Unfaire“ Ableitungen

Ausrangieren müssten wir in einer gegenderten Welt wohl auch die Möglichkeit, einen Betrieb, eine Einrichtung oder Institution durch das Anhängen der Wortendung „-ei“ zu bezeichnen, etwa „Bäckerei“. Denn wir werden wohl kaum „Bäcker*inei“ oder in der partizipialen Ausweichkonstruktion „Backendenei“ sagen wollen. Das Ende vom Lied: Wir müssen jedes Mal ein unpersönliches Ersatzwort suchen, hier vielleicht „Backladen.“ Und wieder stirbt damit ein Stück grammatische Intelligenz.


Weitere Artikel zum Thema Gendern


  • Das Männlein vom Amt und die Lösung des „Genderproblems“

    „Herr Müller, schön, dass Sie(!) da sind!“ / „Die(!) Männer und ihre(!) Rechte.“ Das „ungerechte“ generische Femininum Wenn es tatsächlich nicht mehr zumutbar sein sollte, das generische Maskulinum zu verwenden, dann liegt eine ganz einfache Lösung auf der Hand: Wir schaffen – analog zu anderen Sprachen wie Englisch und Türkisch – die weibliche Movierung (Endung)…

  • Gendersprache als Kulturschock

    „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigerinnen und/oder unsern Schuldigern und/oder den nicht-binären Personen, denen wir etwas schulden“ „Faires“ Gebet „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.“ Dieser einfache, erschütternde Satz über das Grauen der NS-Zeit wäre gegendert nicht mehr möglich. Hier ist unmittelbar zu spüren, wie unangemessen es ist, in…

  • Partizip: Grammatik-Missbrauch

    Tote Autofahrende sind Zombies! Grausame Wahrheit über das Gendern Wer Gendern für eine gute Idee hält und zum Beispiel Gerichtsreporter ist, sollte sich fragen: Möchte ich wirklich einen Gerichtssaal betreten, in dem gerade Mordende auf Richtende treffen? Genau so passiert es nämlich in einer gegenderten Welt. Das Partizip – genauer: das substantivierte Partizip Präsens –…

  • Falscher Sprachgebrauch

    Eine weitere Studie, die gern als Beleg für die „Wirksamkeit“ der Gendersprache genannt wird, ist die „Satzergänzungsstudie“. Hier wird die deutsche Sprache schlicht nicht so angewendet, wie es im Alltag üblich ist. Die Probanden werden aufs Glatteis geführt. Im Endeffekt kommt bei der Studie sinngemäß heraus, dass Menschen sogar klassische „Frauenberufe“ wie etwa den des…

  • Berufswahl-Mythen

    Denn sie wissen nicht, was sie tun. (Identitätspolitischer Glaubensatz über Frauen und ihre Berufswahl)Eine Studie mit Grundschulkindern zu männlichen und weiblichen Berufsbildern wird besonders oft zitiert, wenn die positive Wirkung der Gendersprache belegt werden soll. Haken an der Sache: Das Ergebnis der Studie wird oft falsch wiedergegeben.

  • Framing

    Als „moralisches“ Argument für die Gendersprache wird häufig angeführt, schon die Höflichkeit gebiete es, die Frauen stets ausdrücklich mitzubenennen. Aber mangelte es der „alten“ Welt mit ausgeprägtem generischem Maskulinum denn an Höflichkeit gegenüber den Frauen? Ich halte das für hergeholt. Die längst vergangenen Zeiten, in denen Frauen kein Bankkonto ohne die Zustimmung ihres Mannes eröffnen…

  • Das Komposita-Problem

    Das „Redepult“ will auch mal was sagen! Angriff aufs Sprachgefühl Manch einer wird schon von ihnen gehört haben: den Bürger*innenmeister*inkandidat*innen. Gegendertes Deutsch hat ein gewaltiges Problem mit den wichtigen Komposita, den zusammengesetzten Wörtern. Denn es holpert im Sprechen und Schreiben besonders stark, wenn mitten in einem Wort gegendert wird. Außerdem gibt es viele Wörter, in…

  • Soziale Spaltung

    Proletarier*innen aller Länder vereinigt Euch! Gendernder Marx Gendersprache wird – auch wenn das nicht beabsichtigt ist – auf lange Zeit ein soziales Unterscheidungsmerkmal sein. Akademisch Gebildete werden das Gendern – mit all seinen Tücken und Sprechfallen – vielleicht einigermaßen beherrschen. Weniger Gebildete werden das nicht können. Erst recht ist Gendersprache keine „leichte Sprache“ für geistig…

  • Substantiv: kein Wort mehr für alle

    Kein Wort mehr für alle Das Substantiv-Problem Jede*r Jeck*in ist anders! Kölsche weisheit (Gegendert) Den prototypischen „Teilnehmer“, „Arzt“ oder „Zuschauer“ soll es in der „geschlechtergerechten“ Sprache nicht mehr geben. Das generische Maskulinum soll abgelöst werden durch Doppel­nennungen, Partizipien, Umschreibungen und natürlich die Sternchen-Wörter (oder Gender-Doppelpunkt-Wörter). Aber was sagt man dann zum Beispiel als Journalist in…

  • Passiv statt Aktiv – anonyme Sprache

    Breaking News!Die Regierungschefs haben auf ihrem Gipfel beschlossen, gleich noch einen trinken zu gehen. Die Minister sind schon vorgegangen. Wie wird aus dieser Meldung eine geschlechtersensible Nachricht? Klar, die Nachricht kann durch Doppelnennungen oder Genderzeichen aufgeblasen werden. In der Realität werden wir damit aber haushalten wollen und oft Ausflucht nehmen zur Passivform – und das…

  • „Unfaire“ Pronomen

    „Zu spät Kommende bestraft das Leben!“ Gegenderter Michail Gorbatschow Klar den Kampf angesagt haben überzeugte Gendernde auch den „unfairen“ Pronomen. Zum Problem wird das besonders im Singular. Ganz klar tabu ist natürlich das sexistische „man“. Der Satz „Man ist, was man isst“ soll nicht mehr gesagt werden. Selbst behäbig auszuweichen auf „Jemand ist, was er…

  • Scheinwerfer-Effekt

    „Sag ma‘, wer ist dein Lieblingsschauspieler? Mann oder Frau, egal.“ Reale Sprachpraxis, die Missverständnisse vermeidet – ohne zu Gendern Eine Studie, die gern zitiert wird und als Beleg dafür dienen soll, dass Gendern Frauen „sichtbarer“ macht und sie dadurch erst eine „gerechte“ Bewertung ihrer Leistungen erfahren, fand bereits vor 30 Jahren statt. Hier war die…

  • Kunstfehler Gendern

    Gendern – ein Versuch den Kreis quadratisch zu machen. Die Gendersprache stellt – meiner Ansicht nach – den seltsamen Versuch dar, das generische Maskulinum gleichzeitig zu beseitigen und zu erhalten. Ihr staunt jetzt vielleicht. Mit dem Gendern wird das generische Maskulinum auch erhalten? Wie das? Schauen wir uns dafür an, was den Kern der generisch…

Das Komposita-Problem

Bürger*innenmeister*inkandidat*innen

Das Komposita-Problem

Das „Redepult“ will auch mal was sagen!

Angriff aufs Sprachgefühl

Manch einer wird schon von ihnen gehört haben: den Bürger*innenmeister*inkandidat*innen. Gegendertes Deutsch hat ein gewaltiges Problem mit den wichtigen Komposita, den zusammengesetzten Wörtern. Denn es holpert im Sprechen und Schreiben besonders stark, wenn mitten in einem Wort gegendert wird. Außerdem gibt es viele Wörter, in denen muss innerhalb eines einzigen Wortes gleich zwei- oder dreifach gegendert werden, wenn man „fair“ formulieren will. Bei der Bundestagswahl 2021 ließ sich das Komposita-Problem gut beobachten.

Es gab ja mehrfach ein „Triell der Kanzlerkandidaten“, korrekt gegendert also ein „Triell der Kanzler*inkandidat*innen“. Die meisten gendernden Journalisten vermieden diesen aufgeblähten Begriff allerdings und genderten inkonsequent. Oft hieß es nur „Triell der Kanzlerkandidat*innen“. Manche meinten gar die Sperrigkeit der Gendersprache mit Begriffen wie „Dreikampf ums Kanzleramt“ umschiffen zu können. Aber natürlich muss es „geschlechtergerecht“ immer um das „Kanzler*inamt“ gehen. Und aufgepasst! Mit dem Gendern kommt es innerhalb der Komposita plötzlich auf Singular und Plural an. Es geht um eine (!) Kanzlerstelle aber mehrere (!) Kandidaten. Es muss also heißen: Kanzler*inkandidat*innen und nicht etwa Kanzler*innenkandidat*innen – zumindest solange es kein Kanzlerkollegium an der Regierungsspitze gibt. Die Sprache verbiegt sonst unsere Verfassungswirklichkeit.

Auch die Doppelnennung wird sperrig und es muss auf Singular und Plural geachtet werden: „Triell von Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten“. Wie wird es ausgehen? Oft werden wir Journalisten ausweichen. „Das Triell zur Bundestagswahl“. Aber der Focus soll ja auf der Kanzlerschaft liegen. Okay: „Triell zur Kanzler*inwahl“. Puh, geht zur Not. Aber unpräzise. Wer genau duelliert sich da? Kanzlerkandidaten oder Fürsprecher der Kanzlerkandidaten? Oder gegendert gefragt: „Kanzler*inkandidat*innen oder Fürsprecher*innen der Kanzler*inkandidat*innen?“

Die Sprache wird kompliziert. Werden uns bald Verbraucher*innenschützer*innen vor Gift in Lebensmitteln warnen? Kämpfen bald Bürger*innenrechtler*innen um Freiheit in ihren Ländern. Oder wird die Sprache durchs Gendern auch hier „entmenschlicht“. Dann warnt in Zukunft eben nur noch ein „Verband“. Oder wir weichen wieder mal aus ins Passiv: „Es wird um Rechte gekämpft …“. All das verstößt gegen eine Grundregel guter journalistischer Sprache: Wir formulieren möglichst im Aktiv. Wir nennen Ross und Reiter!

Und was ist mit der Einbürger*inung? Egal? Muss nicht sein? Ein bisschen generisches Maskulinum darf sein – wenn es um die Bildung neuer Wörter geht? Werden uns die Aktivist*innen das durchgehen lassen? Wer grundsätzlich das Gendern für notwendig hält, hätte kein triftiges Argument für diese Inkonsequenz. Besonders gruselig könnte es werden, wenn sprachliche „Korrektheit“ im Doppelpack auftritt: „Auf der Einbürger*inungsurkunde steht der Name der oder des Geflüchteten.“ Wird man in Zukunft eine übereifrige Chefin wirklich als Sklav*innentreiberin schmähen wollen? Wie steht es um die Mitwisser*inschaft? Was machen Historiker mit dem Bauernkrieg? Nennen sie ihn bald den Bäuer*innenkrieg? Nein, es wird sich ein neuer Name finden, vielleicht der „Landvolkskrieg“? Naja, manche empfinden das Wort „Volk“ heute als „nationalistisch“. Ernsthaft vorgeschlagen wird: „Krieg der landbewirtschaftenden Bevölkerung“ (geschicktgendern.de).

Wenn einem das Redepult wieder mal dazwischenquatscht …

Viele Komposita stehen jetzt grundsätzlich auf dem Index und sollen umgeformt werden. So sollen wir nicht mehr an ein Rednerpult treten, sondern an ein Redepult. Wieder verliert die Sprache damit an Richtigkeit und an Variantenreichtum. Ich hole kurz aus:

Die Sprechpuppe spricht, die Tragetasche trägt, der Spazierstock spaziert mit, die Sitzecke sitzt auf dem Boden und der Mensch obendrauf.

Das Rednerpult dagegen redet nicht. Es redet auch nicht mit. Das Rednerpult ist eine Abstellgelegenheit für Papier und Wasserglas. Es hält aber den Mund. Das Redepult hingegen will auch mal was sagen.

Die Teilnehmerliste erfasst Menschen mit Namen, Adresse und dergleichen. Eine Teilnahmeliste braucht nur Striche, zum Beispiel 10 Striche für 10 Teilnahmen.

Es ist schade. Bisher konnten wir nach Sprachgefühl differenzieren, ob der Vorgang oder die Person im Mittelpunkt des zu Beschreibenden stehen soll. Der Hütehund betont etwas anderes als der Hirtenhund. Diese Unterscheidungsmöglichkeit wird mit der „geschlechtersensiblen“ Sprache ganz unsensibel ausrangiert. Natürlich ist die deutsche Sprache auch jetzt schon nicht in allen Fällen konsequent. Aber es gibt Regeln, die uns Ausdrucksmöglichkeiten verleihen. Und diese Chancen schwinden mit der Gendersprache. Die Sprache verarmt.


Fazit zum Komposita-Problem


Fazit für den Alltag

Gendern bedeutet, viele Wörter aufzublähen oder abzuschaffen. Die Alternativen werden oft unhandlich, unpersönlich und unpräzise sein.

Verlust für die Sprache

Die Komposita sind eine besondere, berühmte Möglichkeit des Deutschen. Gendern macht ihre Verwendung oft geradezu unmöglich.

Hier geht es weiter zu den „unfairen“ Pronomen

„Unfaire“ Pronomen

Eine oder einer, die oder der nicht will, die oder der hat schon!

(ehemals: „Wer nicht will, der hat schon!“)

„Unfaire“ Pronomen

„Zu spät Kommende bestraft das Leben!“

Gegenderter Michail Gorbatschow

Klar den Kampf angesagt haben überzeugte Gendernde auch den „unfairen“ Pronomen. Zum Problem wird das besonders im Singular. Ganz klar tabu ist natürlich das sexistische man“. Der Satz „Man ist, was man isst soll nicht mehr gesagt werden. Selbst behäbig auszuweichen auf „Jemand ist, was er isstgeht nicht mehr. Denn das Pronomen „er“ generisch zu gebrauchen soll ja nun ebenfalls als „ungerecht“ gelten. Jedwede allgemeine Aussage dieser Art kann „gendersensibel“ nie mehr formuliert werden. Im „fairen“ Büroalltag muss nun Schluss sein mit Fragen wie: „Kann mir mal einer bei dem Text helfen?“ Denn Frauen müssten diese Aufforderung ignorieren. Es muss heißen: „Kann mir mal eine oder einer bei dem Text helfen?“ Werden und wollen wir im Alltag so exaltiert reden? „Kann mir mal jemand bei dem Text helfen?“ wäre vielleicht zulässig. Aber aufgepasst! Der Satz darf nicht mehr erweitert werden. Tabu wäre zum Beispiel: „Kann mir mal jemand, der grade etwas Zeit hat, bei dem Text helfen?“. Denn das generisch maskuline Relativpronomen „der“ soll gemäß Gendersprachregeln nur noch einen Mann meinen dürfen. Die Pronomen „Jemand“, „Niemand“, „Wer“ werden generisch maskulin gebraucht und gehen damit in der Gendersprache nur noch beschränkt. Tabu müssen deshalb in Zukunft empörte Ausrufe sein wie: „Wer hat hier wieder sein Zeug liegen lassen?“ Stattdessen zu sagen: „Wer hat hier wieder Zeug liegen lassen?“ wäre allerdings unpräziser. Wessen Zeug liegt da? Und „Wer hat hier wieder ihr oder sein Zeug liegen lassen?“ wäre unsinnig. Denn „ihr Zeug“ wäre das Zeug von jemand anderem. Wieder mal lautet der Preis des Genderns: Dinge gehen nicht mehr, die Sprache wird ärmer und gewinnt zum Ausgleich keine Ausdrucksmöglichkeiten hinzu.

Eine Alltagsweisheit wie „Wer nicht will, der hat schon!“ muss ausgemustert werden. Denn in Zukunft würde das nur noch für Männer gelten. Die (grammatisch falsche) Alternative würde die Redewendung nicht retten. Denn dann wären nur alle Frauen gemeint: „Wer nicht will, die hat schon!“ Außerdem würde der Spruch für non-binäre Menschen dann generell nicht mehr gelten.

Hier weitere Beispiele für Alltagssätze, die jetzt als „unfair“ gelten sollen: „Ist hier niemand, der mir mal helfen kann?“ – „Das hält keiner aus.“ – „Man muss nicht jeden Scheiß mitmachen!“ – „Niemand sage, er hätte von nichts gewusst!“ – Und was ist mit dem berühmten, so schön alltagstauglichen Gorbatschow-Zitat „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ ? Geht nicht mehr! Schade eigentlich.

Nie wieder werden wir als Journalisten melden können: „Jeder dritte Deutsche …“. Denn „Jede*r dritte Deutsche …“ lässt sich kaum sprechen. Und „Jede dritte und jeder dritte Deutsche …“ wäre eventuell falsch. Denn wer weiß, wie das Verhältnis bei den Geschlechtern genau ist. Und wo blieben dann auch die nicht-binären Deutschen? Man kann es anders ausdrücken. Aber fest steht ein weiteres Mal: Es fallen Möglichkeiten weg. Oft wird vorgeschlagen, „jeder“ durch „alle“ zu ersetzen. Das meint im Kern aber etwas anderes. Es ist der Wechsel vom Singular in den Plural. Deutlich wird das etwa am Beispiel „Jeder Wissenschaftler hat eine Meinung“. Stattdessen zu sagen „Alle Wissenschaftler*innen haben eine Meinung“ bedeutet das Gegenteil.

Einfache Aussagen wie „er ist Lastwagenfahrer, sie auch“ müssen nun als sexistisch gelten. In der Welt des Genderns wird auch niemand mehr über die Eltern des redegewandten Youtubers Rezo sagen können: „Beide sind Pfarrer“. Die Alternative könnte nicht sein: „Beide sind Pfarrer*in.“ Denn weder der Vater noch die Mutter sind gleichzeitig Pfarrer und Pfarrerin. Es bleibt wieder mal nur die umständliche Formulierung: „Seine Mutter ist Pfarrerin und sein Vater ist Pfarrer.“ Denn „Pfarrer*in“ ist keine neue generische Form. Dafür müsste sie ein eigenes grammatisches Geschlecht (Genus) haben. Das aber fehlt. Denn was wäre der richtige Satz? „Der Pfarrer*in ist beliebt in seiner Gemeinde?“ oder „Die Pfarrer*in ist beliebt in ihrer Gemeinde?“ Die knackige Parallelisierung, mit der der Fokus auf den Aspekt gerichtet wird, dass beide Elternteile den gleichen Beruf haben, ist sprachlich nicht mehr möglich. Stattdessen wird nun der Aspekt herausgehoben, dass die Eltern ein unterschiedliches Geschlecht haben. Hier steckt ein Grundproblem. Grammatischer Quatsch wäre deshalb etwa auch eine Meldung wie: „Drei der vier Täter*innen sind bekannte Extremist*innen.“ Denn jeder Täter und jede Täterin ist entweder ein Extremist oder eine Extremistin.


Fazit für das Pronomen-Problem


Problem für den Alltag

Gendern raubt der Sprache Präzision und Prägnanz.

Verlust für die Sprache

Pronomen sind in Schrift und Wort in vielen Situationen nicht mehr benutzbar.

Hier geht es weiter zum Aktiv-Problem

Passiv statt Aktiv – anonyme Sprache

Das Aktiv wird Passiv

Wie Gendern uns zu unpersönlicher Sprache drängt

Breaking News!
Die Regierungschefs haben auf ihrem Gipfel beschlossen, gleich noch einen trinken zu gehen. Die Minister sind schon vorgegangen.

Wie wird aus dieser Meldung eine geschlechtersensible Nachricht? Klar, die Nachricht kann durch Doppelnennungen oder Genderzeichen aufgeblasen werden. In der Realität werden wir damit aber haushalten wollen und oft Ausflucht nehmen zur Passivform – und das wird in Leitfäden ja auch ausdrücklich empfohlen. Hier fiele die Wahl wohl so aus: „Auf dem G-20-Gipfel wurde beschlossen, gleich noch einen trinken zu gehen. Die Ministerinnen und Minister sind schon vorgegangen.“ Früher hätte es in der Abnahme dazu geheißen: „Schreib, wer das beschlossen hat! Wir verwenden möglichst viel Aktiv und möglichst wenig Passiv.“

Das Gendern wird in der Praxis vor allem zum Problem, wenn es in einem Satz zwei oder mehr Personenbezeichnungen gibt. Das Gendern drängt uns zu einer unpersönlicheren Schreib- und Sprechweise.

Und wie ist es im Alltag? Wie bringt man jemanden dazu, ein Fenster geschlechtersensibel zu öffnen? Die Aufforderung „Kann mal einer das Fenster aufmachen!“ muss natürlich tabu sein. Wir werden wohl oft ins Passiv ausweichen: „Kann mal das Fenster aufgemacht werden?“. Früher galt es als gestelzt, so unpersönlich zu reden. Gendersprache verleitet zu distanzierterem Sprechen. Und so wäre es auch beim journalistischen Texten.

Wieviel Konsequenz braucht das Gendern?

Wenn es konsequent nach den Regeln der Gendersprache geht, dann sollen wir Journalisten nun in jeder Meldung, jedem Beitrag, jeder Moderation und jedem Aufsager kleine Sprechpausen in Wörtern einbauen, um die Nicht-Binären in unserer Gesellschaft angemessen vorkommen zu lassen. Wohlgemerkt: Es geht bei der Gender-Pause nicht um Transgenderfrauen oder -männer. Diese sind ja Frauen oder Männer. Es geht um die Menschen mit weiterem oder ohne Geschlecht. Selbstverständlich bin auch ich der Meinung, dass es gut und richtig ist, alte Rollenzwänge über Bord zu werfen. Natürlich muss jede und jeder so leben und sein dürfen, wie sie oder er es will und wie sie oder er einfach ist. Aber dürfen wir Ausnahmen nicht mehr Ausnahmen sein lassen? Müssen wir in jedem unserer journalistischen „Erzeugnisse“ von nun an zum Ausdruck bringen, dass es auch Menschen gibt, die weder Frau noch Mann sind? Ist das Leben dieser Menschen wirklich beeinträchtigt, wenn unser Respekt einfach nur im Praktischen liegt und nicht obendrein in permanenten rituell-symbolischen Bekundungen? Das Gendern liefert keine einzige Zusatzinformation. Es wird immer wieder nur betont, dass es sich um Frauen, Männer und Menschen weiteren Geschlechts handeln könne. Ob tatsächlich alle Geschlechter vertreten sind, wird dabei ja nicht geprüft. Und warum sollen wir nun viele Male in jedem Beitrag auf die geschlechtliche Vielfalt hinweisen, aber nicht darauf, dass Menschen unterschiedlichen Glaubens sein können, unterschiedlicher Herkunft, dick oder dünn, groß oder klein, alt oder jung?


Fazit zum Aktiv-Problem


Problem für den Alltag

Die Gendersprache macht das Schreiben und Sprechen distanzierter und unklarer.

Verlust für die Sprache

Gendern verdrängt teilweise das Aktiv und damit das Subjekt oder Objekt in Sätzen. Das vermindert den Informationsgehalt von Texten.

Hier geht es weiter zum Problem Kultur und Gendern

Gendersprache als Kulturschock

„Der Tod ist ein*e Meister*in aus Deutschland“

Gendersprache als Kulturschock

„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigerinnen und/oder unsern Schuldigern und/oder den nicht-binären Personen, denen wir etwas schulden“

„Faires“ Gebet

„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.“ Dieser einfache, erschütternde Satz über das Grauen der NS-Zeit wäre gegendert nicht mehr möglich. Hier ist unmittelbar zu spüren, wie unangemessen es ist, in jedem Satz „geschlechtergerecht“ sein zu wollen. „Der Tod ist eine Meisterin oder ein Meister aus Deutschland!“ Eine solch bürokratische Formulierung zielt am eigentlich Gemeinten vorbei. Der Satz braucht einen klaren menschlichen Akteur. Einen! Nicht zwei! Und mit lyrischer Sprache hätte es eh nichts zu tun.

Wenn die Sprachgemeinschaft es partout will, dann „geht“ Gendern natürlich. „Gehen“ tut ja bekanntlich sehr viel. Die Frage ist nur: Zu welchem Preis? Wie fühlt es sich an? Welche Tendenzen und Konflikte in der Gesellschaft verstärkt es? Festzustehen scheint mir: Gendern macht die Sprache ärmer, umständlicher, kälter, eckiger. Es macht soziale Unterschiede sichtbarer. Es macht das Sprechen befangen. Es macht (zusammen mit weiteren Formen sprachlicher „Überkorrektheit“) weltanschauliche Unterschiede im Alltag permanent sichtbar und polarisiert die Gesellschaft damit weiter. Wer gilt noch als „fair“ und „gerecht“ und wer nicht mehr? Und bestimmte Dinge „gehen“ gegendert tatsächlich nicht mehr.

Verschwundene (männliche) Sklaven – Wie Gendern unsichtbar macht

Ein Beispiel: Die offizielle deutsche Übersetzung des berühmt gewordenen Gedichts „The Hill We Climb“ von Amanda Gorman, das diese bei der Amtseinführung von Joe Biden vorgetragen hat. Im Original bezeichnet sich die Autorin als „Descended from Slaves“. Sie meint natürlich ihre Abstammung von schwarzen Sklaven in den USA, Frauen wie Männern.

Die deutsche Übersetzung lässt sie aber nur noch von ihren weiblichen Vorfahren sprechen, den „Sklavinnen“. Die Übersetzerinnen wollten unbedingt gendern. Im Deutschen hätte das Versmaß aber das Wort Sklav*innen oder die Worte Sklavinnen und Sklaven nicht vertragen. Der generische Begriff Sklave, den wir alle immer richtig verstanden haben, sollte tabu sein. So verschwanden die männlichen Sklaven aus dem Gedicht.

Hier zeigt sich das Problem: Bestimmte Dinge können gegendert nicht mehr im Deutschen gesagt werden, etwa wenn das Klangliche von Lyrik erhalten bleiben soll. Natürlich kann man – wie in diesem Fall geschehen – die inhaltliche Änderung zu einer inhaltlichen Absicht erklären („feministische Perspektive“). Aber auch dann bleibt es dabei: Das Gedicht könnte gar nicht mehr in seiner genauen Bedeutung übersetzt werden. Es muss inhaltlich geändert werden.

Schlafende Wachende! Zensierte Grammatik als Pfad in den Unsinn

Ein weiteres Beispiel: Judith und Christian Vogt haben ihren Roman „Wasteland“ weitgehend in Gendersprache geschrieben. Es finden sich zwar weiterhin Sätze wie: „Hinterher ist man immer klüger.“ Aber Personenbezeichnungen werden „gendergerecht“ geschrieben. Die Autoren sehen ihren Roman als Beispiel dafür, dass Vorbehalte gegen das Gendern in der deutschen Kultursprache unbegründet seien. Meiner Ansicht nach zeigen sie aber die Grenzen des Genderns auf. Denn die Vogts vermeiden schlicht bestimmte Wörter und „formulieren“ um sie „herum“. Natürlich „geht“ das. Natürlich können viele Vokabeln aus dem Wortschatz gestrichen werden. Man kommt trotzdem irgendwie zurecht. Aber es ist eben ein Verlust für die Sprachgemeinschaft und insbesondere für alle Freundinnen und Freunde eines üppigen vielfältigen Schreibens und Sprechens. Judith und Christian Vogt umgehen in ihrem Roman etwa die „Marktbesucher“, indem sie schreiben:

„Für die, die den Markt besuchen, gibt es bei den Baracken ein Badehaus.“ Und sie vermeiden das Wort Wächter und formulieren: „Das Haus befindet sich nah an der Grenze und auch nah an den Wachbaracken, sodass die Wachenden einem die Hand wieder festzurren, sobald man die Baracke verlässt.“ So kann man es sagen. Aber was passiert, wenn die Wachenden während ihres Dienstes einschlafen? Sind es dann die schlafenden Wachenden? Selbstverständlich lässt sich für diesen Fall eine andere Formulierung finden, oder man verzichtet als Autor schlicht darauf, die Wachenden einschlafen zu lassen. Das zeigt ein weiteres Mal: Gendern bedeutet Amputation sprachlicher Möglichkeiten.

Die Gläubigerin oder der Gläubiger
und ihr*e oder sein*e Schuldnerin oder Schuldner

Der sprachliche Umgang mit der Schuld wird nicht nur in der religiösen Sphäre kompliziert. Eines „aufgedunsenen“ Codes werden wir uns auch in Gesetzestexten, Verordnungen und Satzungen befleißigen müssen, wenn nun ständig benannt werden soll, dass es verschiedene Geschlechter gibt. Hier wird nämlich besonders oft ein Wort für jeden gebraucht als Platzhalter-Subjekt oder -Objekt im Singular. Man nehme etwa § 528 aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Hier geht es nicht um Schuld sondern um Schenkungen. Auch die werden kompliziert. Zum Vergleich[1]:

§ 528 Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers

Soweit der Schenker nach der Vollziehung der Schenkung außerstande ist, seinen angemessenen Unterhalt zu bestreiten und die ihm seinen Verwandten, seinem Ehegatten, seinem Lebenspartner oder seinem früheren Ehegatten oder Lebenspartner gegenüber gesetzlich obliegende Unterhaltspflicht zu erfüllen, kann er von dem Beschenkten die Herausgabe des Geschenkes nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung fordern.

§ 528 Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers oder der Schenkerin

Soweit der Schenker oder die Schenkerin nach der Vollziehung der Schenkung außerstande ist, seinen oder ihren angemessenen Unterhalt zu bestreiten und die ihm oder ihr seinen oder ihren Verwandten, seinem Ehegatten oder seiner Ehegattin oder ihrem Ehegatten oder ihrer Ehegattin, seinem Lebenspartner oder seiner Lebenspartnerin oder ihrem Lebenspartner oder ihrer Lebenspartnerin oder seinem früheren Ehegatten oder Lebenspartner oder seiner früheren Ehegattin oder Lebenspartnerin oder ihrem früheren Ehegatten oder Lebenspartner oder ihrer früheren Ehegattin oder Lebenspartnerin gegenüber gesetzlich obliegende Unterhaltspflicht zu erfüllen, kann er oder sie von dem oder der Beschenkten die Herausgabe des Geschenkes nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung fordern.

[1]Herzlicher Dank an Dr. Richard Fux für einen wertvollen Hinweis zum Thema Gendersprache in Rechtstexten.

An § 528 BGB wird besonders deutlich, wie absurd eine konsequent „durchsexualisierte“ Sprache wäre. Denn die Benennung der Geschlechter muss hier mit weiteren Faktoren kombiniert werden. So muss die Lebenspartnerschaft parallel zur Ehe in Rechtstexten noch für lange Zeit mitgenannt werden, obwohl sie eigentlich 2017 zugunsten der „Ehe für alle“ abgeschafft wurde. Denn existierende Lebenspartnerschaften bestehen weiter und müssen nicht in eine Ehe überführt oder aufgelöst werden. Zwar durften Verpartnerungen nur zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren geschlossen werden, nicht zwischen Mann und Frau. Spätestens mit dem kommenden Selbstbestimmungsgesetz aber kann ja jeder Mann und jede Frau jederzeit das Geschlecht wechseln. Aus ehemals homosexuellen Paaren können so jederzeit heterosexuelle Paare werden. Alle sich daraus ergebenden denkbaren Kombinationen müssen von Rechtstexten abgebildet werden. (Und dabei sind die nicht-binären Menschen noch nicht einmal „mitgedacht“.)

Auch die Absurdität der Verwendung des Partizips Präsens anstelle des Substantivs wird hier besonders deutlich. So würde es geradezu verheerende Rechtsfolgen haben, wenn „der Schenker“ durch „den Schenkenden“ ersetzt würde. Denn der § 528 BGB beruht ja darauf, dass der Vorgang der Schenkung abgeschlossen und nicht noch im Gange ist („nach der Vollziehung der Schenkung“).

Ein gelungenes Video zur Gendersprache


Fazit zum Kultur-Problem


Problem für den Alltag

Gendern zwingt die Geschlechteraufteilung in alles Denken über die Welt hinein – auch da, wo sie nicht gemeint ist. Die Perspektive in Prosa, Lyrik, Philosophie, Recht wird verzerrt.

Verlust für die Sprache

Wir verlieren den unbefangenen und direkten Zugriff auf das kulturelle Erbe in deutscher Sprache. Treffsicherheit und Schönheit der Sprache nehmen schweren Schaden.